Weinböhlaer Winzerstraßenfest
Das traditionelle, weithin bekannte Weinböhlaer Winzerstraßenfest fandt vom 2. bis 4. September 2011 dem ersten Septemberwochenende in den liebevoll eingerichteten Höfen rund um den Kirchplatz statt.
Mit Weinausschank, Speisen und Musik für jeden Geschmack kamen die Gäste auf ihre Kosten.
Die Festwiese hinter der Nassauhalle verwandelte sich in ein quirliges Volksfestgelände. Das Fest klang am Sonntagabend mit einem großartigen Feuerwerk aus.
Residenz-Schloss SZ-Entdeckertour
Am 14.August 2011 kamen viele tausend neugierige zur SZ-Entdeckertour auf die Baustelle des Residenz-Schlosses nach Dresden. Der Andrang und das Interesse zum Bauablauf waren riesengross. Die Eintrittskarten wurden deshalb nach Zeitfenstern gegliedert, um einen reibungslosen Schlossrundgang zu sichern. Vom rekonstruierten Schlosshof ging es langsam über die „Englische Treppe“ zum Riesensaal der die Rüstkammer aufnehmen soll. Es waren über 80% noch Baustelle, aber trotzdem ein schöner Einblick über den Bauablauf.
6. Coswiger Sommerparty auf der Festwiese am Olympia
peopleinside.de-Party am 08.07.2011, 20.00 Uhr Bacardi Cocktail Open Air
ABBA-girls+ meets Sommerparty am 09.07.2011, 19.00 Uhr - Große ABBA-Nacht
Das Party Wochenende im Olympia Coswig war für Jung und "Älter" ein tolles Erlebniss
Am Freitag feierte in erster Linie die Jugend beim großen Bacardi-Open-Air, beiTechnomusik von peopleinside.de und Europas größter Schaumkanone, Ca. 500 Gäste tanzten und feierten auf dem Festplatz. Auch am Sonnabend war die ABBA-Nacht mit Feuershow, Lagerfeuer und Feuerwerk ein großer Erfolg. Die ABBA Show begeisterte alle und es konnten die vielen bekannten Hits mitgesungen und getanzt werden. Für äußere Abkühlung war in den zahlreichen Pools und Bassins auf dem Festgelände gesorgt und das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz. Das Sommerfest 2011 wurde von rund 1500 Partygästen besucht und es war eine goßartige Party.
Den Organisatoren Thomas Kretschmer von der Coswiger Börse, dem Freizeitzentrum Olympia und dem Forsthaus-Coswig ein herzliches Danke für diese gelungene Veranstaltung.
Es war wieder eine gelungene Veranstaltung für Coswig
Frühlingsparty im Olympia-Coswig
Das Team des Olympia und Freizeitzentrum Coswig, startete am 30.04.2011 mit Tanz und Mai-Feuer für alle Altersklassen eine "Super Frühlingsparty"! Es wurde ausgiebig getanzt und auch für die Kinder gab es viele Überraschungen. Bei Disko-Musik, Hexenbowle,Bier, gegrillten Würsten und Steaks blieben keine Wünsche offen.
10. Gewerbemesse in Staucha 2011
Am 16. und 17. April 2011 fand in Staucha die 10. Gewerbemesse mit mehr als 80 Gewerbetreibenden und einem großartigen Rahmenprogramm statt. Tausende Besucher kamen nach Staucha um sich über einheimische Produkte und Handwerkerleistungen zu informieren und konnten ein vielseitiges Programm von Modenschau mit „Hofatelier Treben“ und „Prima Mode“ Lommatzsch, Hochseilartistik der Geschwister Weisheit aus Gotha und Schlagerdarbietungen von „Rosanna Rocci und Michael Morgan“ erleben. Rosanna schwebte mit Bürgermeister Geißler über Stauchas Markt, im Korb eines Autokrans zum Auftritt ein. Dies war eine besondere Mutprobe für die Künstlerin, singend in großen Höhen über Staucha aufzutreten. Auch das leibliche Wohl kam beim Fest nicht zu kurz. Die Begeisterung der Besucher für diese gelungene Veranstaltung fand keine Grenzen und das Wetter spielte auch mit. Stauchas Bürgermeister Herrn Geißler und seinem Organisations –Team gebührt ein großes Lob für diese gelungene Veranstaltung.
Motto der 32. Saison: war “Säxsch in de city”
“
Sänger und Entertainer „Larry Schuba“ war Stargast zur Auskehrveranstaltung am 12.03.2011
Livemusik mit den Edelexperten am 22.01.2011
In„Tinos-Markthalle“ Lommatzsch, sorgte die Band „Edelexperten“
mit ihrer Musik für gute Unterhaltung.
Fast 5 Stunden Livemusik begeisterte alle Gäste und
die Stimmung in der voll besetzten Club-Bar
konnte nicht besser sein.
Die vier Musiker um den Lommatzscher
Christoph Heimann gaben Ihr Bestes,
Danke für den schönen Abend und ein baldiges
Wiedersehen in Tinos-Club-Bar.
Sachsen-Tanz
Eröffnungs-Party- in Tinos Club-Bar
am 17.12.2010 in der "Markthalle-Lommatzsch"
Tinos Bar war zur Eröffnungsparty zum Bersten gefüllt und alle hatten viel Spaß in dieser mit viel Fleiß neu entstandenen "Club-Bar" in Lommatzsch.
"Neuer-Treffpunkt-in Lommatzsch"
Die Ü30 Party" im ICC-Dresden am 06.11.2010 ist Geschichte
Sachsen hat getanzt !
Mehrere tausend fanden sich zu dieser Dresdner Kult-Party ein und es war für jeden Geschmack von Rock und Pop, Oldie-Klassiker, Club-Sounds, Salsa-Rhythmen, Feten-Hits und Schlager-Kult etwas dabei.
Auf fünf Tanzflächen, nutzten Tanzbegeisterte von 30 bis 60 Jahren diese Gelegenheit zum Feiern, Flirten und Tanzen. Auch unter Anleitung einer Tanzlehrerin konntenTänze wie Salza erlernt werden. Genau diese musikalische Vielfalt sorgte zum Gelingen dieser ü30 Party" .
10 tanzfreudige Sachsen hatten großes Glück und gewannen einen Gutschein für den Besuch dieser Veranstaltung. Danke!!!!!!!!!!
Das war die 6. Tanz- und Musikmeile 2010
Coswig feierte vom 28. bis 30.05. zum 6. Mal sein Stadtfest. Im Stadtzentrum luden wieder Zelte, Stände Kneipen Winzergärten und Bühnen Jung und Alt zum Verweilen, Schlemmen und Tanzen ein. Zwischen Wettinplatz und Bürgerpark warteten viele Veranstaltungen auf die Besucher. -ca. 20.000 Festbesucher nutzten diese Gelegenheit.
Vielen Dank den Veranstaltern für diese gelungene Stadt-Party!
Am 8. und 9. Mai 2010 fand in Meißen-Zaschendorf, das Brauereifest der Schwerter-Brauerei statt!
Das abwechslungsreiche Programm begeisterte alle Besucher dieser Veranstaltung.
Quelle: Montag, 10. Mai 2010
(Sächsische Zeitung)
Tausende feiern Brauereifest
Von Claudia Parton
Für die Mitarbeiter des geretteten Traditionshauses sind die schwierigen Jahre damit endgültig vorbei. Mit dem Brauereifest zum 550. Jubiläum hat die Meißner Schwerter-Brauerei am vergangenen Wochenende die Turbulenzen der zurückliegenden Insolvenz endgültig abgehakt. Das Fest sei vor allem ein Dankeschön für die Meißner, die in den schwierigen Zeiten zu der ältesten Privatbrauerei gehalten haben, sagte Sprecherin Diana Wirth. Vor gut einem Jahr hatte der neue Inhaber Eric Schäffer die Schwerter-Brauerei aus der Zahlungsunfähigkeit geholt. Bierbrot und Sommerbräu Mehrere tausend Besucher aus ganz Sachsen feierten bis gestern Abend mit. Der größte Anteil des Bieres wird zwar von den Meißnern selbst getrunken. Die Schwerter-Brauerei hat aber auch Fans in anderen Teilen Sachsens. So verkaufte Taina Petzold von der Mühlenbäckerei im osterzgebirgischen Bärenhecke am Wochenende frisches Meißner Bierbrot. Drin sind Schwerterbräu und Röstzwiebeln. Das Brot ist in Meißen sonst nicht zu haben – verkauft sich dafür umso besser in den Backstuben zwischen Altenberg und Dresden. „Es gibt gute Beziehungen zur Brauerei, deswegen haben wir das Brot im Sortiment. Die Leute fragen schon, was drin ist. Ab und an verkaufen wir auch das Schwerterbier dazu“, sagt Taina Petzold. Auch zum Brauereifest lief es gut für die Bäckersfrau. Noch besser hatte nur das Schankpersonal an den Bierwagen zu tun. Besonders gut ging nach deren Angaben das neue Elbsommer-Bier, das die Brauerei seit diesem Frühjahr im Sortiment hat. Ausgeschenkt wird es nur in der Gastronomie. Die Brauerei kann nach dem Absatz des vergangenen Wochenendes zu Blasmusik und Rock auf eine gute Saison hoffen. Viele neue Schwerter-Fans Beim Brauereifest dabei waren auch viele Gäste, die bislang wenig mit dem Pils aus Meißen am Hut hatten. Uwe Mock aus Radebeul wusste bislang zwar, dass es die Brauerei in der Domstadt gibt. Getrunken hat er das Schwerterbräu am Wochenende aber zum ersten Mal. „Wir hatten im Radio vom Brauereifest gehört und dachten, wir schauen mal vorbei.“ Das Meißner Bier fand er gut. Mock bedauert, dass er es in Radebeul nicht bekommen kann. „Das Bier hätte es auf jeden Fall verdient, in den Handel zu kommen.“ Ob es im kommenden Jahr erneut ein Brauereifest gibt, soll im Sommer entschieden werden.
In Staucha fand wieder die Gewerbemesse statt!
Am 17. und 18. April fand in Staucha die 9. Gewerbemesse der Lommatzscher Pflege statt. An beiden Tagen präsentierten rund 100 Aussteller wieder eine Mischung von Prudukten aus Handwerk und Dienstleistung. Die Besucher konnten sich von der großen Leistungsfähigkeit des Handwerks in unserer Region überzeugen und fanden hier Beratung durch den Fachmann/-Frau. Für das leibliche Wohl der zahlreich erschienenen Besucher wurde gut gesorgt und bei den abwechslungsreichen kulturellen Programmen war für jeden etwas dabei. Auch an die Kinder wurde gedacht. Ein kultureller Leckerbissen für alle Messebesucher war am Sonntag der Auftritt der Schlagersängerin Andrea Jürgens. Den Organisatoren und Ausstellern ein großes Lob für diese gelungene Veranstaltung!
Fotos: Sachsen-Tanz Quelle:: Sächsische Zeitung Montag, 19. April 2010
Tausende Besucher zog es nach Staucha Von Alexandra Hoppstock Rund 100 Aussteller präsentierten sich auf der neunten Gewerbemesse. Die Gewerbeschau am vergangenen Wochenende in Staucha war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein kamen Tausende Besucher und zirka 100 Gewerbetreibende zur Messe. Die Aussteller sind vorwiegend aus der Region angereist und boten den Gästen sowohl in der Markthalle als auch im Zelt und auf dem Hof davor ein breites Waren- und Dienstleistungsangebot: von Geschenkideen über Mode bis hin zu Produkten für Haus und Garten. Auch die kleinen Besucher kamen auf ihre Kosten. Für sie gab es eine Hüpfburg, verschiedene Mitmach-Angebote und Ponyreiten. Inzwischen ist die Gewerbemesse aber auch zu einem beliebten Ausflugsziel für jene geworden, die einfach unterhalten werden wollen. Ob Modenschau, ein Besuch in der Heimatstube, zünftige Blasmusik oder der Auftritt von Schlagersängerin Andrea Jürgens – für jeden war etwas dabei. Zudem konnte man den Kirchturm besteigen und die Sicht über die Gemeinde Stauchitz genießen.
KZS Kabelzeitung Stauchitz Anfahrt Meißen-TV Dia-Show
15-Pizzeria „Gallo Nero“, Kleinmarkt 9 Schank u. Speisewirtschaft
Brian Bossert: Rock, Oldies, Hits 6-„Grüner Humpen“, Burgstraße 15-Kotte & Kotte: Oldies u. Rock; 18-Ullrichs Kellerwirtschaft, Marktgasse 1 Livemusik vom Feinsten; 9-Journalcafe Cappuccino An der Frauenkirche 1 -Peer Orxon: Specials of Rock & Swimg; 3-Restaurant „Zur Reblaus“, Leipziger Str. 27 Der Wirt spielt selbst; 7-Wein-Bistro, Burgstraße 6-30’s -Markus Kaphegyi: Inselfolk; Cimball Klänge: 14-LA HABANA Bar Cafe, Burgstraße 24 Sambashow mit Brasilianischer Tänzerin 12-Restaurant Zur Altstadt, Görnische Gasse 42- Swing Along: Swing & Dixiland; 21-Domkeller, Domplatz 9 - Duo Romantika; 1-Meißner Groschen, Rosengasse 12 -Fools’ Town: Rock, Blues, Oldies; 20-Bahrmanns Keller, Webergasse 2- Rockradio: Rockhits & Cocktails; 19-Vollraths Gasthaus, Hahnemannsplatz 2 - Der Mölli: 2-Terra’ Art’ tistica, Kleinmarkt 10-Livemusik Unterhalzung; 5-Vincenz Richter, An der Frauenkirche 12 - Roman Badura am Klavier: Klavierswing Planlos GmbH Klavierswing:; 13-Restaurant Waldschlösschen, Wilsdruffer Str. 1 -Planlos GmbH 20er Jahre Swing Comedian Zu Zweit: Die kleine Band mit dem großen; 16-Ullrichs Kaffeehaus am Markt, Markt 3 - Stargeigerin, Violinvirtuosin; 24-Akti Meißen, Elbgasse - Buddy Joe: Ein Meißner Urgestein des Rocks; 23-Nachtcafe, Dresdner Str.1 - Oli’s Rockband ; 25-Gaststätte Zum Schwerter Bräu, Ziegelstr. 6 -
Anett & Friends; Sound – von beswingt bis heiter 8-Steakhaus „El Asador“, Elbstraße 11 -80 und 90ern Martin Peake: Spanische Gitarrenmusik




Wie Ihr sicherlich schon in der Presse gelesen habt ,endet der Pachtvertrag des Pächters Herrn Tino Pöitzsch am 28.02.2010 im Schützenhaus Lommatzsch.
Zum "Final Countdown" gaben die über 400 Partygäste aller Altersgruppen noch einmal alles und feierten auf 2 Floors bis zur letzten Minute.

Rückblick des LCC -
Das war 'ne rießige Geburtstagsfeier
Asterix und Obelix hatten zur Dorffestfeier nach Glomaci eingeladen und alle Freunde waren gekommen. Etwas besseres konnten sich die Beiden gar nicht wünschen und somit waren auch alle Erwartungen, die wir in unsere Veranstaltungen gesteckt hatten, voll erfüllt. Schon zur ersten Abendveranstaltung tobte der ganze Saal und alle waren begeistert wie unsere Helden alles meisterten. Mit dem richtigen Zaubertrank des Druiden Miraculix konnte auch nichts schiefgehen. Mit von der Partie waren natürlich wieder alle Gruppen des LCC. Angefangen von unseren Kleinsten, die als Cowboy und Indianer die Geburtstagsgrüße aus Amerika überbrachten über unsere Wikinger der Nachwuchsgarde, die Obelix mit „Kötbullar“ beschenkten, den stilechten Griechinnen, die ihre „schönsten“ Frauen aus ihrem Mädchenpensionat als Geschenke übergaben oder den echten Germanen bis hin zu den feurigen Brasilianerinnen, alle waren sie Geburtstagsgäste und wurden vom Publikum bejubelt. Gleich zum Anfang kam unser Prinzenpaar als der große Julius Cäsar mit seiner geliebten Kleopatra. Auch von ihnen gab es Geschenke. Cäsars Elitetruppe zeigte etwas ungewöhnliche Kampfstellungen, die eher wie ,Krampfstellungen' anmuteten und Kleopatra hatte anmutig tanzende Ägypterinnen als ihr Geschenk dabei.
Beide Abendveranstaltungen in einem jeweils sehr gut besuchten Saal waren ein voller Erfolg. Auch unser Kinderfasching machte allen Beteiligten und allen Kindern großen Spaß. So mussten unsere kleinen Gäste erst mal Holz für das Feuer besorgen um Zaubertrank brauen zu können, sie konnten sich aber auch im Tauziehen gegen die Römer beweisen oder andere lustige Spiele im gesamten Saal veranstalten. Einer unserer Höhepunkte war dann wieder der Weiberfasching. Volles Haus, ein Programm auf unsere Damenwelt zugeschnitten und die Stimmung zum Überkochen.
Auch in Radeburg waren wir Lommatzscher Narren vertreten und eine kleine Abordnung unseres Vereins mit dem Prinzenpaar an der Spitze war zu einem kleinen Empfang beim sächsischen Ministerpräsidenten Stanislav Tillich geladen. Alles in Allem können wir wieder auf eine tolle und gelungenen Faschingssaison zurückblicken, wenn auch unser Präsident Axel Alschner nicht zugegen sein konnte. Ihm hatten gesundheitliche Probleme die Teilnahme unmöglich gemacht und wir alle haben ihn sehr vermisst.
An dieser Stelle gilt es aber erst einmal sich bei unserem Prinzenpaar Kathleen und Sven Bieber zu bedanken. Sie haben mit viel Fleiß, Einsatzbereitschaft und tollen Ideen unseren Verein und damit auch unsere Stadt bei vielen Terminen in ganz Sachsen würdig vertreten. Mit viel Witz haben sie auch die von unserer Bürgermeisterin am 11.11. letzten Jahres gestellten Aufgaben erfüllt und konnten zur Schlüsselrückgabe am Aschermittwoch die Ergebnisse präsentieren.
Wie aber jeder Verein, so leben auch wir von unserem Publikum, die mit viel Beifall unsere Arbeit würdigten und damit ein immer wieder neuer Ansporn sind, weiter für den traditionsreichen sächsischen Karneval einzustehen.
Ein ebenso herzliches Dankeschön gilt allen Gönnern und Sponsoren, die es ermöglicht haben, ob nun mit finanziellen oder aber auch materiellen Spenden und Beiträgen, unseren Fasching so durchführen zu können.
Für uns Karnevalisten geht es jetzt schon wieder in die nächste Periode der Vorbereitungen, denn der Sommernachtsball am 26. Juni steht wieder an und dort möchten wir wieder etwas zum Besten geben.
Für unser Funkenmariechen und die Nachwuchsgarde stehen wieder die Gardetanzshow in Meißen am 27. Februar an. Wünschen wir allen Mädchen maximale Erfolge, viel Glück und vor allem keine Verletzungen, um dort wieder richtig punkten zu können.
Sportler Helau
Lommatzscher Carnevals Club e.V.